Inhaltsverzeichnis
Landshut ist eine Stadt mit tiefen historischen Wurzeln, die bis ins Jahr 1204 zurückreichen, als Herzog Ludwig I. die Stadt gründete. Im Mittelalter war Landshut eine bedeutende Residenzstadt und diente den Wittelsbachern als Machtzentrum. Der Höhepunkt der mittelalterlichen Geschichte Landshuts ist die legendäre Landshuter Hochzeit, die 1475 stattfand. Dieses prunkvolle Ereignis war die Vermählung von Herzog Georg dem Reichen mit der polnischen Prinzessin Hedwig Jagiellonica und wird bis heute alle vier Jahre mit einer prächtigen historischen Feier nachgestellt. Die Landshuter Hochzeit zieht Besucher aus der ganzen Welt an und bietet einen faszinierenden Einblick in die Traditionen und die reiche Geschichte der Stadt.
Der Einfluss der Wittelsbacher Dynastie ist noch heute in der Architektur der Altstadt sichtbar. Die gotische St. Martinskirche mit ihrem imposanten Turm, der mit über 130 Metern der höchste Backsteinturm der Welt ist, zeugt von der einstigen Pracht und Bedeutung Landshuts. Auch die Burg Trausnitz, die majestätisch über der Stadt thront, ist ein Wahrzeichen, das von der langen und bewegten Geschichte der Stadt erzählt.
Landshut ist nicht nur für Geschichtsfans ein Paradies, sondern auch für diejenigen, die nach abwechslungsreichen Freizeitaktivitäten suchen. Der Hofgarten, ein weitläufiger Park im Herzen der Stadt, lädt zu Spaziergängen und Picknicks ein. Die gepflegten Wege und Blumenbeete bieten einen idyllischen Ort zur Entspannung. Sportliche Besucher können hier joggen oder an Outdoor-Fitnessgeräten trainieren.
Für Familien ist der Tiergarten Landshut ein Highlight. Mit seiner vielfältigen Tierwelt und interaktiven Bereichen ist er ideal für einen Ausflug mit Kindern. Auch Kulturinteressierte kommen auf ihre Kosten: Im Theaterzelt werden regelmäßig Theaterstücke und Konzerte aufgeführt, die ein buntes Programm für Jung und Alt bieten. Im Sommer belebt das „Bunte Wochenende“, ein Fest mit Musik und Kunsthandwerk, die Straßen der Stadt und lockt zahlreiche Besucher an.
Landshut verfügt über eine gut durchdachte Infrastruktur, die sowohl Einwohnern als auch Touristen ein komfortables Erlebnis ermöglicht. Die Anbindung an die Autobahn A92 sorgt für eine schnelle Verbindung nach München und Regensburg, während der Hauptbahnhof ein wichtiger Knotenpunkt für den regionalen und überregionalen Zugverkehr ist. Der öffentliche Nahverkehr in Landshut ist durch ein dichtes Netz von Buslinien geprägt, die die wichtigsten Stadtteile miteinander verbinden.
Für die individuelle Mobilität gibt es ein ausgebautes Radwegenetz, das nicht nur den innerstädtischen Verkehr erleichtert, sondern auch Ausflüge in die umliegende Natur ermöglicht. Das Kennzeichen LA ist auf den Nummernschildern der Fahrzeuge zu sehen und symbolisiert die Zugehörigkeit zur Region. Parkmöglichkeiten sind in der Innenstadt vorhanden, und es gibt Initiativen zur Förderung von umweltfreundlichem Verkehr wie Carsharing und E-Ladestationen.
Die kulinarische Szene in Landshut ist ebenso vielfältig wie die Stadt selbst. Traditionelle bayerische Küche trifft hier auf internationale Einflüsse. Für Liebhaber von deftigen Speisen ist das Restaurant „Augustiner an der St. Martinskirche“ ein Muss. Hier werden klassische Gerichte wie Schweinshaxe und Brezn serviert, begleitet von einem frisch gezapften Bier. Wer ein gehobeneres Ambiente bevorzugt, findet im „Bernlochner“ Gourmet-Speisen mit regionalen Zutaten, die modern interpretiert werden.
Auch Freunde der italienischen Küche kommen auf ihre Kosten: Das La Osteria ist bekannt für seine authentischen Pizzen und Pastagerichte. Für einen schnellen Happen bietet sich die Altstadt mit ihren charmanten Cafés und Bäckereien an, die traditionelle bayerische Backwaren wie Brezn und Zwetschgendatschi servieren. Vegetarier und Veganer finden im „Veganissimo“ eine breite Auswahl an kreativen und leckeren Speisen.
Sport spielt in Landshut eine wichtige Rolle. Die Stadt ist Heimat des bekannten Eishockeyvereins EV Landshut, der in der zweiten Bundesliga spielt und regelmäßig Fans in die Eishalle am Gutenbergweg zieht. Das Stadtbad Landshut ist eine moderne Schwimm- und Freizeitanlage, die mit einem Außen- und Innenbereich ausgestattet ist und ideal für Sportler und Familien ist.
Die Isar bietet eine malerische Kulisse für ausgedehnte Spaziergänge, Fahrradtouren oder Nordic Walking. Wanderfreunde können die umliegenden Hügel und Wälder erkunden, die sich durch gut ausgeschilderte Routen auszeichnen. Für Kletterbegeisterte gibt es in Landshut eine Kletterhalle, die sowohl Anfängern als auch Fortgeschrittenen spannende Herausforderungen bietet.
Landshut ist eine Stadt, die auf ihre kulturellen Wurzeln stolz ist. Das Landshuter Stadtmuseum bietet eine umfassende Darstellung der Stadtgeschichte von der Gründung bis zur Neuzeit. Besucher können historische Exponate wie alte Urkunden, mittelalterliche Rüstungen und kunstvolle Statuen bewundern. Die Heilig-Geist-Kirche ist ein weiteres kulturelles Juwel der Stadt, bekannt für ihre beeindruckenden gotischen Fresken.
Ein weiteres Highlight ist die Burg Trausnitz, die nicht nur architektonisch beeindruckend ist, sondern auch regelmäßig kulturelle Veranstaltungen wie Mittelalterfeste und Kunstausstellungen beherbergt. Kunstliebhaber sollten auch die Galerie in der alten Kaserne besuchen, die moderne Kunstwerke regionaler und internationaler Künstler ausstellt. Konzerte und Theateraufführungen im Theaterzelt und auf der Freilichtbühne runden das kulturelle Angebot ab und machen Landshut zu einem Zentrum für Kunst und Kultur in Niederbayern.