Kempten: Die historische und lebendige Stadt im Herzen des Allgäus

Kempten: Die historische und lebendige Stadt im Herzen des Allgäus

Kempten: Die historische und lebendige Stadt im Herzen des Allgäus
9. November 2024

Kempten, eine der ältesten Städte Deutschlands, vereint historische Tiefe mit moderner Dynamik. Diese Stadt, die oft als das Tor zum Allgäu bezeichnet wird, zieht durch ihre malerische Landschaft, ihre kulturellen Einrichtungen und vielseitigen Freizeitmöglichkeiten Besucher und Einwohner gleichermaßen an. In diesem Artikel werfen wir einen genauen Blick auf das Freizeitangebot, die Infrastruktur, die Gastronomie und sportliche Aktivitäten in Kempten. Zudem beleuchten wir die faszinierende Geschichte dieser Stadt und stellen kulturelle Highlights vor.


Freizeitmöglichkeiten in Kempten

Freizeitmöglichkeiten in Kempten

Kempten bietet eine Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten, die sowohl für Einheimische als auch für Touristen attraktiv sind. Der Stadtpark ist eine grüne Oase im Herzen der Stadt, ideal für entspannte Spaziergänge, Joggingrunden oder ein gemütliches Picknick. Für Familien ist das Cambomare Freizeitbad ein Muss: Mit seinen aufregenden Wasserrutschen, Innen- und Außenpools sowie einem großzügigen Wellnessbereich ist es ein beliebter Treffpunkt. Auch für Freunde der Natur gibt es viele Wanderwege, die entlang der Iller oder in die nahegelegenen Allgäuer Alpen führen und atemberaubende Aussichten bieten.

Im Sommer bietet Kempten zudem zahlreiche Open-Air-Veranstaltungen, von Musikfestivals bis zu Filmnächten unter freiem Himmel. Das Freizeitangebot wird durch den Wochenmarkt auf dem Hildegardplatz abgerundet, wo man regionale Produkte und Spezialitäten aus der Region kaufen kann.


Infrastruktur und Verkehr in Kempten

Kempten ist ein Verkehrsknotenpunkt im Allgäu, der durch seine hervorragende Infrastruktur besticht. Die Autobahn A7 verbindet Kempten mit dem nördlichen und südlichen Deutschland und macht Ausflüge in Städte wie Ulm und das nahegelegene Füssen problemlos möglich. Die Bundesstraßen B12 und B19 bieten zudem einfache Verbindungen in andere Teile der Region und sind bei Pendlern beliebt.

Der öffentliche Nahverkehr wird durch ein gut ausgebautes Bussystem abgedeckt, das die verschiedenen Stadtteile und Vororte miteinander verbindet. Besonders erwähnenswert sind die Nummernschilder mit dem Kennzeichen KE, die den Stolz und die Zugehörigkeit zur Stadt Kempten symbolisieren und in der gesamten Region bekannt sind.

Für Radfahrer ist Kempten ebenfalls ein Paradies, da es zahlreiche Radwege und -routen gibt, die sowohl durch die Stadt als auch in die umliegende Natur führen. Die Stadt ist zudem bemüht, nachhaltige Mobilität zu fördern, indem sie Ladestationen für Elektroautos und ein Radverleihsystem bietet.


Gastronomie: Die besten Restaurants in Kempten

Die Gastronomieszene in Kempten ist vielseitig und bietet für jeden Geschmack das Richtige. Wer sich nach traditionellen Allgäuer Speisen sehnt, wird im Restaurant Zum Stift fündig. Hier genießt man deftige Kässpatzen, Allgäuer Käsesuppe und andere regionale Klassiker in einem urigen Ambiente.

Das La Strada ist die erste Anlaufstelle für Liebhaber der italienischen Küche. Frische Pastagerichte, knusprige Pizzen und erlesene Weine sorgen für eine authentische mediterrane Atmosphäre. Für gehobene Küche und besondere Anlässe empfiehlt sich das Alpenstüble, wo regionale Zutaten mit kreativen Interpretationen kombiniert werden und das Restaurant für seine außergewöhnlichen Fleisch- und Fischgerichte bekannt ist.

Wer die internationale Küche bevorzugt, wird im Café Mokka fündig, das für seine orientalischen Gerichte und das gemütliche Ambiente geschätzt wird. Auch kleine Cafés wie das Schwarzer Hase bieten hausgemachte Kuchen und frische Kaffeespezialitäten, ideal für eine kleine Pause nach einer Stadtbesichtigung.


Sportliche Aktivitäten in Kempten

In Kempten kommt auch der sportliche Aspekt nicht zu kurz. Die Stadt bietet zahlreiche Möglichkeiten für sportliche Aktivitäten im Freien. Die Illerwiesen sind ein beliebter Ort für Jogger, Spaziergänger und Nordic Walker. Auch Radfahrer nutzen die gut ausgebauten Strecken entlang des Flusses, um ihrer Leidenschaft nachzugehen.

Für Indoor-Sportarten stehen moderne Fitnessstudios und Sporthallen zur Verfügung, die Kurse und Trainingsmöglichkeiten für alle Altersgruppen bieten. Im Winter locken die nahegelegenen Skigebiete, darunter Oberstdorf und das Kleinwalsertal, viele Wintersportler an, die die Pisten und Langlaufloipen zu schätzen wissen. Sportzentren wie das Sportzentrum Bachtelweiher bieten darüber hinaus ein breites Spektrum an Sportarten, von Tennis bis hin zu Hallenfußball.


Kulturelle Einrichtungen und Geschichte

Verkehr in Kempten

Die Geschichte von Kempten reicht bis in die Römerzeit zurück, als die Stadt unter dem Namen Cambodunum gegründet wurde. Der Archäologische Park Cambodunum ist heute ein bedeutendes Zeugnis dieser Ära und gibt Einblicke in das Leben der Römer. Besucher können die Überreste von Tempeln, Wohnhäusern und öffentlichen Gebäuden erkunden und so die Vergangenheit hautnah erleben.

Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich Kempten zu einem wichtigen Handelszentrum und kulturellen Drehkreuz. Heute ist die Stadt stolz auf ihre kulturellen Einrichtungen wie das Alpinmuseum, das die Geschichte der Bergwelt und des Alpinismus beleuchtet, und die Residenz Kempten, die für ihre prachtvollen Barocksäle bekannt ist. Das Stadttheater Kempten bietet eine abwechslungsreiche Mischung aus Theater, Musik und Tanzaufführungen, die das kulturelle Leben der Stadt bereichern.

Kunstliebhaber kommen in der Galerie Kunstreich auf ihre Kosten, die regelmäßig Werke regionaler und überregionaler Künstler ausstellt. Zudem finden in der bigBOX Allgäu regelmäßig Konzerte, Messen und andere Großveranstaltungen statt, die ein breites Publikum anziehen.

Auf diesen Artikel antworten

Ich stimme den Nutzungsbedingungen zu